

Wir bieten Tauchflammenverdampfer (SCV, engl. submerged combustion vaporiser) für die Erwärmung und/oder Verdampfung von kryogenen bzw. Tieftemperaturflüssigkeiten. SCVs werden hauptsächlich zur Verdampfung von Flüssigerdgas (LNG) in Regasifizierungsterminals genutzt. Weitere Anwendungsgebiete sind die Verdampfung von Flüssigsauerstoff (LOX), Flüssigstickstoff (LIN), Ethylen, Ammoniak und Propan.
Unsere Tauchflammenverdampfer beruhen auf dem Prinzip der Rauchgastauchung. Hierbei werden die Verbrennungsprodukte des Brenners in ein Wasserbad geleitet, das als Wärmeübertragungsmedium zur Verdampfung des LNG in der Rohrschlange dient. Verbrennung, Wasserbad und Wärmetauscher sind dabei in einem Behälter vereint.
Zur Verringerung der Emissionen arbeiten unsere Verdampfer in der Regel mit einem einzelnen großen Brenner und erreichen LNG-Verdampfungskapazitäten von bis zu 200 t/h. Neben der Abdeckung von Grundlasten werden SCVs aufgrund ihres flexiblen Betriebs häufig auch zur Deckung von Spitzenlasten eingesetzt. Darüber hinaus können SCVs auch mit einer vorhandenen Warmwasserquelle wie. z.B. einem Kühlkreislauf gekoppelt und entweder unabhängig oder zur Ergänzung der Brennerleistung betrieben werden.
Seit dem Bau der ersten Anlage im Jahr 1965 haben wir bis heute weltweit mehr als 300 Verdampfer an unsere Kunden ausgeliefert. Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten unsere Tauchflammenverdampfer folgende Vorteile:
Hoher thermischer Wirkungsgrad von über 99 Prozent
Gleichförmige Temperaturverteilung (keine Eisbildung auf Rohren)
Kurze Reaktionszeiten durch schnelles Anfahren und Herunterfahren
Höchste Sicherheit (kein Übergreifen der Flammen auf LNG-Rohrschlangen)
Brennstoffeinsparungen durch hohen thermischen Wirkungsgrad und einfache Integration ergänzender Wärmequellen
NOx-Emissionen < 40 ppm