

Kryogene Flüssigkeiten kommen in zahlreichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, beispielsweise bei der Metallverarbeitung, in der Medizintechnik und Elektronik, bei der Wasseraufbereitung und Energiegewinnung sowie in der Nahrungsmittelindustrie. Heute werden Industriegase zunehmend in flüssiger Form bei Tiefsttemperaturen an den Kunden geliefert und vor Ort gelagert, bevor sie weiter verwendet werden. Wir bieten Kryo-Behälter für folgende Flüssiggase:
Flüssigstickstoff (LIN)
Flüssigargon (LAR)
Flüssigsauerstoff (LOX)
Flüssiges Kohlendioxid (LCO2)
Flüssigwasserstoff (LH2)
Flüssigerdgas (LNG)
Flüssiges Lachgas (LN2O)
Die Kryo-Behälter von Linde Engineering fassen Kapazitäten von 3.000 bis 100.000 Litern und werden mit einem standardisierten maximal zulässigen Arbeitsdruck von 18, 22 oder 36 Bar ausgeliefert.
Unsere Kryo-Behälter sind für einen weiten Anwendungsbereich einsetzbar. Die Standardisierung der Kryo-Behälter gewährleistet eine reibungslose Distributionslogistik und eine kosteneffiziente Serienproduktion. Zudem entsprechen die Kryo-Behälter der europäischen Druckgeräterichtlinie PED sowie ASME VIII, Div. 1. und dem LITS (Leading International Tank Standard).
Alle Kryo-Behälter sind vakuumisoliert und können als vertikale sowie als horizontale Installation bereitgestellt werden. Die Innenbehälter und die Verrohrung sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, um eine hochgradige Reinheit zu gewährleisten – dies ist in der Nahrungsmittel- und Elektronikindustrie besonders wichtig. Der Außenmantel ist speziell beschichtet. Für die herausragende Isolierung sorgt ein Vakuum-Perlit-System mit Molsieb-Adsorber.